Säurerest

Säurerest
Säu|re|rest 〈m. 1die negativ geladenen Atome od. Atomgruppen, die nach der Abspaltung der Protonen einer Säure übrig bleiben

* * *

Säu|re|rest:
1) Bez. für die Anionen, die von Wasserstoff- oder Oxosäuren nach Abgabe von Protonen (H+) zurückbleiben, z. B. Cl (Chlorid-Ion als S. der Salzsäure), SO24 (Sulfat-Ion), HCO3 (Hydrogencarbonat-Ion);
2) in der org. Chemie versteht man – meist ohne Ansehung des Ladungszustandes – unter S. nicht nur die Reste Acyloxy- (R—C(O)—O, z. B. Acetat- oder Acetoxy-Ion), sondern auch Acylgruppen (R—C(O)—, z. B. Formyl-, Butyryl-, Hexandioyl-) einschließlich der Thioyl-, Imidoyl-, Phosphinoylreste.

* * *

Säu|re|rest, der (Chemie):
nach Abspaltung des in einer Säure gebundenen Wasserstoffs bleibender Rest.

* * *

Säure|rest,
 
Atom oder Atomgruppe mit negativer Ladung, die zurückbleiben, wenn von Säuremolekülen positive Wasserstoffionen (Protonen) abgespalten werden, z. B. Cl-, PO43-, CH3COO-. (Säuren)

* * *

Säu|re|rest, der (Chemie): nach Abspaltung des in einer Säure gebundenen Wasserstoffs bleibender Rest.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Säurerest — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurerest-Ion — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurerest — Säu|re|rest (Chemie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anion — Ein Anion [ˈanioːn, sprich: An Jon] ist ein negativ geladenes Ion. Da sich negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse stets zur positiv geladenen Anode, dem Pluspol, bewegen, wurde für sie der Name Anionen gewählt. Anionen entstehen aus Atomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionen — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dianion — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Anionen — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ascorbat — Strukturformel L Ascorbinsäure Allgemeines Trivialname Vitamin C Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Ascorbinsäure — Strukturformel L Ascorbinsäure Allgemeines Triv …   Deutsch Wikipedia

  • Askorbinsäure — Strukturformel L Ascorbinsäure Allgemeines Trivialname Vitamin C Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”